… einfach gutes
Spielzeug! Seit 1978!

Aufbauanleitung "Susi/Tamme"

 

Gartenpferd "Susi/Tamme" 

Das besondere an unserem Gartenpferd ist der senkrecht bewegliche Kopf. So kann es mit abgesenktem Kopf grasen oder beim reiten, durch die Bewegung der Zügel, den Kopf rythmisch Auf- und Ab bewegen! Das Maul ist leicht geöffnet, so dass man es füttern und auftrensen kann. Dazu kann man den Kopf mithilfe eines Haltestifts am Körper arretieren! Die Mähne und der Schweif sind aus reiner Schafschurwolle. Sehr schön sind die im Kreuz zum Kopf aufgesetzen Ohren, die dem zweidimensionalen Kopf einen dreidimensionalen Charakter verleihen. Mit unserem Gartenpferd hat man jede Menge Pferdespaß: Es lässt sich mit jedem handelsüblichen Sattel bestücken, auftrensen, putzen, striegeln, es kann grasen, abgeäppelt oder zur Nacht mit einer Decke bedeckt werden. Passend im Programm führen Wir ein Sattelset, ein Halfter, ein Führstrick, ein Pferdeäppel-Set, einen Striegel, eine Abschwitzdecke, Fliegenfransen und eine Abdeckung als zusätzlichen Wetterschutz. Das Gartenpferd wird vormontiert geliefert. Der Kopf und die Beine sind für den Versand abgeschraubt. Im Korpus ist eine Verstrebung angebracht, um die Stabilität zu erhalten!

Im Lieferumfang sind enthalten:

1 Korpus aus Lärchenholz/Fichtenleimholz-Platten - 4 Beine aus Lärchenholz - 1 Kopf aus Fichtenholz - 1 Metall-Haltestift - 4 Schlossschrauben, verzinkt (M8, Länge 80mm) - 8 Unterlegscheiben - 4 Schlossschrauben, verzinkt (M7, Länge 70mm) - 1 Schlossschraube, verzinkt (M8, Länge 100mm) zur Kopfmontage (bereits im Korpus angebracht)

Zum Aufbau benötigen Sie noch: Hammer, 13er Schraubenschlüssel, (Zur zusätzlichen Sicherheit können die Schrauben mit Hutmuttern abgedeckt werden. Was die Stabilität des Pferdes aber nicht verändert)

Aufbauanleitung "Susi/Tamme"

Schritt 1 - Anschrauben der Beine

Legen Sie den Korpus des Pferdes mit dem Rücken (erhöt auf Augenhöhe wird empfohlen), damit Sie die Beine anschrauben können. Pro Bein benötigen Sie 2 Schlossschrauben, 2 Unterlegscheiben und 2 Muttern, wobei die kürzeren Schrauben in die oberen Löcher kommen. Sämtliche Löcher sind vorgebohrt. Die Schrauben sollen mit dem Kugelkopf nach außen zeigend montiert werden. Die Unterlegscheibe muss auf der Innenseite vor der Mutter platziert werden. Damit die Schrauben kein Spiel haben, sind die vorgebohrten Löcher recht eng. Benutzen Sie zum Einsetzen der Schraube deshalb eventuell einen Hammer. Die Schrauben solllen so fet angezogen werden, dass der Schraubenkopf sich in das Holz zieht und flach aufliegt.

Schritt 2 - Anbringen des Kopfes

Schieben Sie den Kopf des Pferdes zwischen die Vorderfüße von oben in die passende Aussparung. Dann schieben Sie den Arretierungsstab für die Kopfabsenkung außen durch das vordere, erste Loch am Hals des Pferdes. Dies dient zum festsetzen des Kopfes innerhalb des Korpus. Ein Helfer hält den Kopf, der andere findet innerhalb des Korpus die passenede Öffnung und schiebt dort die Schraube ein und verschraubt diese. Diese Schraube nicht fest anziehen!  Das Pferd auf ebener Fläche und geeignetem Grund aufstellen und auf Stabilität kontrollieren.

Produktinformation - Korpus und Beine aus wetterfestem Lärchenholt, Kopf aus Fichtenholz. Kopf ist zu arretieren in der Auf- und Ab Bewegung. Stockmaß der Pferde 75 cm (Susi) und 90 cm (Tamme). Gesamtgewicht ca. 20 Kg (Susi) und ca. 22 Kg (Tamme). Hohe Standfestigkeit durch breit aufgestellte Beine. Mähne und Schweif aus 100 % Schafschurwolle. Mit handelsüblichenSätteln und Trensen (Fohlen- oder Shattygröße) zu bestücken. Belastbar bis ca. 100 Kg. Made in Germany

Achtung! - Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. Empfohlen wird das tragen eines Reiterhelms und einer Schutzweste. Lassen Sie Ihr Kind nie unbeaufsichtigt auf dem Pferd turnen. Beim aufstellen des Pferdes bitte auf Standsicherheit achten (eventuelle Kippgefahr). Empfohlen wird der Aufbau mit 2 Erwachsenen. Holz ist ein Naturprodukt. Sichtbare Holzmaserungen, Astlöcher und Farbabweichungen können möglich sein. Zur längeren Lebensdauer des Pferdes empfehlen wir, es mit Holzschutz (Lack oder Lasur) zu behandeln. Schrauben von Zeit zu Zeit nachziehen.

Diese Variante eines Gartenpferdes ist absolut neu auf dem Markt. Original bei Helga Kreft!

  Gartenpferd "Susi/Tamme"  Das besondere an unserem Gartenpferd ist der senkrecht bewegliche Kopf. So kann es mit abgesenktem Kopf grasen oder beim reiten, durch die Bewegung... mehr erfahren »
Fenster schließen
Aufbauanleitung "Susi/Tamme"

 

Gartenpferd "Susi/Tamme" 

Das besondere an unserem Gartenpferd ist der senkrecht bewegliche Kopf. So kann es mit abgesenktem Kopf grasen oder beim reiten, durch die Bewegung der Zügel, den Kopf rythmisch Auf- und Ab bewegen! Das Maul ist leicht geöffnet, so dass man es füttern und auftrensen kann. Dazu kann man den Kopf mithilfe eines Haltestifts am Körper arretieren! Die Mähne und der Schweif sind aus reiner Schafschurwolle. Sehr schön sind die im Kreuz zum Kopf aufgesetzen Ohren, die dem zweidimensionalen Kopf einen dreidimensionalen Charakter verleihen. Mit unserem Gartenpferd hat man jede Menge Pferdespaß: Es lässt sich mit jedem handelsüblichen Sattel bestücken, auftrensen, putzen, striegeln, es kann grasen, abgeäppelt oder zur Nacht mit einer Decke bedeckt werden. Passend im Programm führen Wir ein Sattelset, ein Halfter, ein Führstrick, ein Pferdeäppel-Set, einen Striegel, eine Abschwitzdecke, Fliegenfransen und eine Abdeckung als zusätzlichen Wetterschutz. Das Gartenpferd wird vormontiert geliefert. Der Kopf und die Beine sind für den Versand abgeschraubt. Im Korpus ist eine Verstrebung angebracht, um die Stabilität zu erhalten!

Im Lieferumfang sind enthalten:

1 Korpus aus Lärchenholz/Fichtenleimholz-Platten - 4 Beine aus Lärchenholz - 1 Kopf aus Fichtenholz - 1 Metall-Haltestift - 4 Schlossschrauben, verzinkt (M8, Länge 80mm) - 8 Unterlegscheiben - 4 Schlossschrauben, verzinkt (M7, Länge 70mm) - 1 Schlossschraube, verzinkt (M8, Länge 100mm) zur Kopfmontage (bereits im Korpus angebracht)

Zum Aufbau benötigen Sie noch: Hammer, 13er Schraubenschlüssel, (Zur zusätzlichen Sicherheit können die Schrauben mit Hutmuttern abgedeckt werden. Was die Stabilität des Pferdes aber nicht verändert)

Aufbauanleitung "Susi/Tamme"

Schritt 1 - Anschrauben der Beine

Legen Sie den Korpus des Pferdes mit dem Rücken (erhöt auf Augenhöhe wird empfohlen), damit Sie die Beine anschrauben können. Pro Bein benötigen Sie 2 Schlossschrauben, 2 Unterlegscheiben und 2 Muttern, wobei die kürzeren Schrauben in die oberen Löcher kommen. Sämtliche Löcher sind vorgebohrt. Die Schrauben sollen mit dem Kugelkopf nach außen zeigend montiert werden. Die Unterlegscheibe muss auf der Innenseite vor der Mutter platziert werden. Damit die Schrauben kein Spiel haben, sind die vorgebohrten Löcher recht eng. Benutzen Sie zum Einsetzen der Schraube deshalb eventuell einen Hammer. Die Schrauben solllen so fet angezogen werden, dass der Schraubenkopf sich in das Holz zieht und flach aufliegt.

Schritt 2 - Anbringen des Kopfes

Schieben Sie den Kopf des Pferdes zwischen die Vorderfüße von oben in die passende Aussparung. Dann schieben Sie den Arretierungsstab für die Kopfabsenkung außen durch das vordere, erste Loch am Hals des Pferdes. Dies dient zum festsetzen des Kopfes innerhalb des Korpus. Ein Helfer hält den Kopf, der andere findet innerhalb des Korpus die passenede Öffnung und schiebt dort die Schraube ein und verschraubt diese. Diese Schraube nicht fest anziehen!  Das Pferd auf ebener Fläche und geeignetem Grund aufstellen und auf Stabilität kontrollieren.

Produktinformation - Korpus und Beine aus wetterfestem Lärchenholt, Kopf aus Fichtenholz. Kopf ist zu arretieren in der Auf- und Ab Bewegung. Stockmaß der Pferde 75 cm (Susi) und 90 cm (Tamme). Gesamtgewicht ca. 20 Kg (Susi) und ca. 22 Kg (Tamme). Hohe Standfestigkeit durch breit aufgestellte Beine. Mähne und Schweif aus 100 % Schafschurwolle. Mit handelsüblichenSätteln und Trensen (Fohlen- oder Shattygröße) zu bestücken. Belastbar bis ca. 100 Kg. Made in Germany

Achtung! - Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. Empfohlen wird das tragen eines Reiterhelms und einer Schutzweste. Lassen Sie Ihr Kind nie unbeaufsichtigt auf dem Pferd turnen. Beim aufstellen des Pferdes bitte auf Standsicherheit achten (eventuelle Kippgefahr). Empfohlen wird der Aufbau mit 2 Erwachsenen. Holz ist ein Naturprodukt. Sichtbare Holzmaserungen, Astlöcher und Farbabweichungen können möglich sein. Zur längeren Lebensdauer des Pferdes empfehlen wir, es mit Holzschutz (Lack oder Lasur) zu behandeln. Schrauben von Zeit zu Zeit nachziehen.

Diese Variante eines Gartenpferdes ist absolut neu auf dem Markt. Original bei Helga Kreft!

Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Zuletzt angesehen