- Artikel-Nr.: 10101
Die Haube des Indianers stand für Tapferkeit und viel Erfahrung. Anhand der Farbe und des Beschnitts der Federn konnte man ablesen, wen man vor sich hatte. Es handelte sich dabei um eine Art Symbolsprache: Eingeschnittene Federn zum Beispiel bedeuteten, viele Krieger besiegt zu haben.
Die Haube stand auch für Weisheit, denn ein Krieg wird oft nur durch Geschick und viel Erfahrung gewonnen. Deshalb waren es oft die Häuptlinge, die die auffälligsten und reich geschmückten Hauben trugen. Sie bewiesen sich durch Heldentaten, wurden zum Stammesführer und trugen somit ihrem Volk gegenüber eine große Verantwortung.
Die Häuptlingshaube von Helga Kreft besteht aus einem ledernden Stirnband mit Gummizug und Klettverschluss, worauf mehrere rote Holzzylinder eingenäht sind, in die die Putenfedern gesteckt werden können. Das Lederband ist mit einem indianisch gemusterten Textilband verziert. Rechts und links an der Haube sitzen zwei Holzscheiben in Gelb und Blau, die jeweils mit 2 kürzeren Federn geschmückt sind.
Produktion: | Herstellungsland Deutschland |
Interessensgebiet: | Spielzeug für Indianer & Cowboys |
geeignet für: | Über 36 Monate geeignet, für Jungs |